
… mit Motivationslektüre!
Noch keine Entwarnung, aber Hoffnung! Zu früh jubeln sollte man nicht, deshalb bin ich heute vorsichtig positiv gestimmt. Die letzten Wochen waren ja wieder mal mehr ein Auf und Ab, obwohl ich sehr geduldig mit mir selbst war. Ich nutzte die Zeit des Nichtlaufens mit Alternativtraining.
Es standen einige Stunden Stabi- und TRX-Training und dem Plan und viele Kilometer auf dem Hometrainer. Allerdings war ich auch im Stadion. Etwas lockeres Warmlaufen und ein wenig Treppentraining sollten schon sein. Wobei aber gerade die Treppe vermutlich nicht so gut für die Wade gewesen war.
Die Pflege der Muskulatur und der Gelenke stand die letzten Wochen im Vordergrund. Wobei ich wieder einmal feststellen musste, dass vieles Sitzen überhaupt nicht gut für den Körper ist. Also ganz gleich, welche Beschwerden man hat, Bewegung ist wichtig und tut gut. Nur manchmal muss man sich dazu zwingen. Aber es lohnt sich.
Die letzte Woche war dann sehr trainingsintensiv. Das Bedürfnis, sich zu bewegen, kam wieder stärker in den Vordergrund. Montag 15 km auf dem Hometrainer, Dienstag eine knappe Stunde TRX und am Donnerstag eine vorsichtige Laufeinheit im Stadion. Das Stadion hatte ich deshalb gewählt, weil es quasi vor meiner Haustüre liegt und sollten Probleme auftreten, ich schnell wieder zu Hause gewesen wäre.
Nach ein paar lockeren Runden Einlaufen (sehr auf den Bewegungsablauf achtend), folgten schnellere Einheiten im Wechsel mit langsameren Abschnitten. Ich achtete genau darauf, ob sich irgendwelche Muskeln oder Gelenke bemerkbar machten.
Da dies nicht der Fall war und ich es auch nicht gleich wieder übertreiben oder heraus fordern wollte, hörte ich nach insgesamt 4,7 Kilometern auf und war glücklich für ein gelungenes Programm. Allerdings verspürte ich am nächsten Tag so etwas wie Muskelkater. Es waren keine Schmerzen, sondern dieses wohlige Gefühl, nachdem man etwas geleistet hat.
Auch der Samstag forderte Bewegung. Dieses Mal wieder knapp 14 Kilometer auf dem Hometrainer, aber ohne große Anstrengung, nur die Beine lockern. Nachdem alles gut überstanden war, hatte ich vor, evtl. am Montag, also heute, wieder einmal übers Feld zu laufen. Doch es kam anders.
Bereits gestern Nachmittag überkam mich plötzlich der unheimliche Drang, einen Dauerlauf zu machen. Die Unruhe die mich befiel war unbeschreiblich. Der Kopf sagte, du musst raus! Es ist gut! Du schaffst es! Lauf langsam, aber lauf! Die Angst, dass die Wade nicht mitspielen würde, war zwar im Hinterkopf, aber die wurde besiegt.
Egal wie das Wetter gewesen wäre, ich hätte es nicht mehr ausgehalten, drinnen zu sitzen. Aber der Wettergott spielte wieder einmal mit. Es war nur kalt, ohne Regen. Schnee wäre mir sogar ganz recht gewesen. Also die Laufklamotten angezogen und raus.
Ich wählte die einzige, fast ebene Strecke, die bei uns möglich ist. Nur keine größere Überanstrengung, lieber langsam und stetig. Und, meine Waden hatte ich in Kompressionsstrümpfe verpackt. Vielleicht lag es auch daran; denn alles lief gut.
Kurz vor dem Dunkelwerden, nach 5,5 Kilometern und 42 Minuten war ich wieder zu Hause. Und ich war glücklich, mich zu dem Lauf entschieden zu haben. Er hat unglaublich gut getan. Wieder einmal spürte ich, wie sehr ich die Bewegung brauche und wie sehr mir das Laufen gefehlt hat.
Nun werde ich nicht gleich wieder übermütig werden. Und ich werde auch nicht sagen, dass der Silvesterlauf gerettet ist. Ich werde es weiterhin langsam angehen lassen und sehen wie es sich bis dahin entwickelt. Denn auch die Kondition hat gelitten; das ist ebenfalls klar.
Ferner kann ich nicht behaupten, meine Beschwerden wären vollständig verflogen. Wahrscheinlich werde ich bis zu einem gewissen Grad damit leben müssen. Denn die Arthrose in den Gelenken werde ich wahrscheinlich nicht los.
Aber mit entsprechenden Kraftübungen, Muskelaufbau an den richtigen Stellen und mit regelmäßiger Bewegung kann man seine Beschwerden in einem vernünftigen Rahmen halten. Und nicht vergessen sollte man, auf die richtige Ernährung zu achten. Ich bin aber der Meinung, dass wir dafür schon einiges getan haben.
Sollte ich also bis Silvester fit sein, werde ich kurzfristig entscheiden, ob ich dann evtl. doch „nur“ die 5 oder die 10 km-Strecke laufe.
Zunächst wünsche ich euch allen ein Frohes Weihnachtsfest mit geruh- und erholsamen Tagen. Bleibt gesund und verletzungsfrei, damit jeder seine diesjährigen Vorhaben noch verwirklichen kann.

Schnee hatten wir auch schon. Vielleicht bekommen wir ja weiße Weihnachten, wäre doch auch mal schön!
Kommentare zu: "40.17 Fröhliche Weihnachten!" (14)
Frohe Weihnachten lieber Robert.
Ich drück die Daumen für den Silvesterlauf.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank liebe Arabella. Dir und deinen Lieben auch ein frohes Fest!
Gefällt mirGefällt mir
🎅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wünsche dir auch ein Frohes Fest und drücke die Daumen, dass es bald besser wird. Vom Leidensgenossen zum Leidensgenossen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir Leidensgenossen müssen zusammen halten! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Fett!
War doch was!
Sei genügsam – fünfe tun es auch.
Ich freue mich, daß Du wieder mit im Boot bist.
Ich war zuletzt öfters auf dem Laufband, bin aber im Moment erkältet, aber wie Du anmerktest:
Bewegung ist wichtig und tut gut. Auch mein Motto!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles Gute für dich. Hab eine schöne Weihnachtszeit und bleib beweglich. 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch Robert eine schöne Weihnachtszeit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach dir keinen Stress wegen Rodenbach und genieß die Läufe. Hab eine schöne besinnliche Zeit mit deiner Familie. Wenn nicht Silvester, laufen wir wieder 2018!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du hast recht. Dir und deinen Lieben auch ein frohes Weihnachtsfest 🎄⛄️.
2018 starten wir neu👍🏃🏻
Gefällt mirGefällt mir
Ich drücke alle vorhandenen Daumen, dass es klappt – und das dann natürlich auch so beschwerdefrei wie möglich. Schöne Feiertage, ich bin derzeit noch gut in der Spur bei meinem Jahresendprojekt (muss nach aktuellem Stand jeden Tag noch exakt 21,92 Kilometer laufen, dann bekomme ich punktgenau die 6.000 km/Jahr voll). Bin gespannt, wie es sich bei dir entwickelt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde dein Projekt unglaublich! Drück dir auf jeden Fall auch die Daumen. Auch dir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute!
Gefällt mirGefällt 1 Person
6001 wäre doch auch ok oder?
Früher bin ich auch täglich gelaufen, das waren aber vielleicht gerade 1500 im Jahr;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin ja schon fast am Ziel, mit dem heutigen Lauf bin ich bei 5946 Kilometern angekommen. Die kommenden drei Tage werden im Vergleich ganz entspannt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen